DVT1000DVT1500DVT3000DVT3100DVT3500DVT5000DVT5500DVT7000DE BenutzerhandbuchRegistrieren Sie Ihr Produkt und erhalten Sie Unterstützung unterwww.phili
10Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.3 Produktübersichten3.3.1 Vorder- und Rückseite (DVT1000, DVT1500)a Ein-/Ausschalter / Tastensperreb M
11Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.3.2 Vorder- und Rückseite (DVT3000 – DVT7000)a Ein-/Ausschalter / Tastensperreb Steckplatz für Speicher
12Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.3.3 Tasten (DVT1000, DVT1500)ae Kurz drücken: Aufnahme wiedergeben (Wiedergabetaste), Wiedergabe pausiere
13Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.3.4 Tasten (DVT3000 – DVT7000)a DVT5000 – DVT7000: Variable Funktionstaste F1b DVT5000 – DVT7000: Varia
14Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.3.5 Fernbedienung (DVT5500, DVT7000)a Aufnahme starten (Aufnahmetaste), Aufnahme pausieren (Pausetaste)b
15Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis00:25 00:4201 / 053.4 Startbildschirma‚ Sprachaktivierung eingeschaltetb Mikronfonempfindlich
16Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.4.1 MenüübersichtHinweis• Das Symbol des gewählten Menüregisters wird schwarz hinterlegt angezeigt.aÒ Or
17Erste SchritteInhaltsverzeichnis4 Erste SchritteMit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten nehmen Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Bet
18Erste SchritteInhaltsverzeichnis4.2 Akkus im Gerät ladenDVT3000 – DVT7000Hinweis• Die Akkus LFH9154 von Philips können im Gerät geladen werden. Sc
19Erste SchritteInhaltsverzeichnis4.4 ErstinstallationsprozessBei der ersten Inbetriebnahme oder möglicherweise nach einer längeren Unterbrechung der
2 Inhaltsverzeichnis
20Erste SchritteInhaltsverzeichnisbAuf dem Display werden allgemeine Geräteinformationen angezeigt: Datum und Uhrzeit, verbleibende Aufnahmezeit im g
21Erste SchritteInhaltsverzeichnisHinweis• Damit das Gerät Aufnahmen auf der Speicherkarte speichert, müssen Sie vom internen Speicher auf microSD-Ka
22Erste SchritteInhaltsverzeichnisRichten Sie die Fernbedienung auf den Empfänger an der Seite des Gerätes. Der Winkel zum Gerät sollte innerhalb von
23Erste SchritteInhaltsverzeichnis3 Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Anschließen bis diese ein angenehmes Niveau erreicht hat. Der Lautsprecher des
24Erste SchritteInhaltsverzeichnis1 Beenden Sie eine laufende Aufnahme.2 Stecken Sie den Klinkenstecker in den Mikrofonanschluss MIC auf der Oberseite
25Erste SchritteInhaltsverzeichnis4.12 An Computer anschließenSchließen Sie das Gerät an einen Computer an, stehen Ihnen viele Möglichkeiten zur Verfü
26 Erste SchritteInhaltsverzeichnis4.12.1 Dateien zwischen Gerät und Computer übertragenSie können über den Datei-Explorer auf das Gerät zugreifen, o
27AufnahmeInhaltsverzeichnis5 AufnahmeDas Gerät bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, die Sie während einer Aufnahme verwenden können oder mit denen Si
28AufnahmeInhaltsverzeichnisHinweis• Neue Aufnahme starten: Drücken Sie während einer Aufnahme b, um die laufende Aufnahme zu beenden und eine neue A
29AufnahmeInhaltsverzeichnis5.1.2 Indexmarken setzenSetzen Sie während einer Aufnahme Indexmarken, um wichtige Stellen zu markieren. Im Stoppmodus kö
3 InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis1 Wichtige Sicherheitsinformationen 51.1 Sicherheitshinweise 52 Zu diesem Benutzerhandbuch 72.2 Verwende
30AufnahmeInhaltsverzeichnis1 Legen Sie die Einstellungen für den Timer im Einstellungsmenü fest und schalten Sie die Funktion ein (siehe auch Kapitel
31WiedergabeInhaltsverzeichnis6 WiedergabeTipp• Schalten Sie die Funktion ClearVoice für eine bessere Wiedergabe ein. Leise Passagen werden dynamisc
32WiedergabeInhaltsverzeichnis6.1.1 Aufnahme mit Kalendersuche finden (DVT3000 – DVT7000)Die Suchfunktion des Gerätes bietet Ihnen eine Auflistung al
33WiedergabeInhaltsverzeichnis7 Drücken Sie h / b, um an den Anfang oder das Ende der Aufnahme zu springen.Tipp• DVT3000 – DVT7000: Während der Wiede
34WiedergabeInhaltsverzeichnis4 Wählen Sie mit + / –, ob Sie die Wiedergabe einer einzelnen Aufnahme/Datei, eines Ordners oder einer Sequenz automatis
35Bearbeiten und LöschenInhaltsverzeichnis7 Bearbeiten und LöschenSie können einen Teil einer Aufnahme überschreiben oder eine neue Aufnahme anfügen.
36Bearbeiten und LöschenInhaltsverzeichnis7 Drücken Sie während der Aufnahme die Aufnahmetaste g, um die Aufnahme zu pausieren.8 Drücken Sie die Stopp
37Radio (DVT5000 – DVT7000)Inhaltsverzeichnis8 Radio (DVT5000 – DVT7000)Hinweis• Der Kopfhörer ist die Antenne des Gerätes. Radioempfang ist nur mög
38Radio (DVT5000 – DVT7000)Inhaltsverzeichnis8.2 Radiosender speichernSie können bis zu 20 Radiosender in den Voreinstellungen speichern.Tipp• Sie k
39Radio (DVT5000 – DVT7000)Inhaltsverzeichnis8.3 Ausgabegeräte für Radiowiedergabe einstellenIm Radiomodus wird der Lautsprecher des Gerätes nicht au
4 Inhaltsverzeichnis7 Bearbeiten und Löschen 357.1 Aufnahme bearbeiten 357.1.1 Aufnahme anfügen oder überschreiben 357.1.2 Aufnahme teilen 36
40EinstellungenInhaltsverzeichnis9 EinstellungenDas Einstellungsmenü rufen Sie aus dem Stoppmodus (Startbildschirm) auf, indem Sie MENU drücken.Hinwe
41EinstellungenInhaltsverzeichnis7 Drücken Sie die Stopptaste j, um das Menü zu verlassen.Tipp• Drücken Sie die Stopptaste j, um den Vorgang abzubrec
42EinstellungenInhaltsverzeichnis4 Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.5 Wählen Sie mit + / – die gewünschte Aufnahmequalität. X Auf dem Display wi
43EinstellungenInhaltsverzeichnis9.1.6 Geräuschreduzierung ein- und ausschalten (DVT3000 – DVT7000)Für Aufnahmen in Umgebungen mit vielen Geräuschen
44EinstellungenInhaltsverzeichnis9.1.8 Stille Aufnahme ein- und ausschalten (DVT3000 – DVT7000)Mit dieser Funktion schalten Sie Displayanzeige, Sta
45EinstellungenInhaltsverzeichnis9.1.10 Timer einstellenMit der Timer-Funktion starten Sie eine Aufnahme an einem eingegebenen Datum und Uhrzeit. Auf
46EinstellungenInhaltsverzeichnis6 Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.7 Wählen Sie mit h / b den Sprachaktivierungspegel von 1 (sehr empfindlich, G
47EinstellungenInhaltsverzeichnis9.1.13 Aufnahme-LED ein- und ausschaltenDiese Funktion schaltet die Status-LED aus.1 Drücken Sie im Stoppmodus (Star
48EinstellungenInhaltsverzeichnis9.2 Anzeigeeinstellungen9.2.1 Sprache wählenHinweis• Möglicherweise ist Ihre Sprache nicht verfügbar. Wählen Sie e
49EinstellungenInhaltsverzeichnis4 Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.5 Wählen Sie mit + / –, ob Sie die Hintergrundbeleuchtung des Displays ein-
5 Inhaltsverzeichnis1 Wichtige Sicherheitsinformationen Nehmen Sie keine Einstellungen und Veränderungen vor, die nicht in diesem Benutzerhandbuch be
50EinstellungenInhaltsverzeichnis9.3.2 ClearVoice ein- und ausschaltenSchalten Sie die Funktion ClearVoice für eine bessere Wiedergabe ein. Leise Pas
51EinstellungenInhaltsverzeichnis9.3.4 Automatisches Abschalten einstellenDas Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn innerhalb der eingestellten Ze
52EinstellungenInhaltsverzeichnis10 Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g. X Ist die Funktion eingeschaltet, wird auf dem Display das Symbol ¿ angeze
53ServiceInhaltsverzeichnis10 ServiceNehmen Sie keine Wartungsarbeiten vor, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben sind. Zerlegen Sie das G
54ServiceInhaltsverzeichnisTipp• Drücken Sie die Stopptaste j, um den Vorgang abzubrechen ohne zu speichern und in den Stoppmodus zurückzukehren.10.2
55ServiceInhaltsverzeichnis3 Schieben Sie das Batteriefach in die Fernbedienung bis die Verriegelung einrastet.10.4 Firmware aktualisierenDie Firmware
56ServiceInhaltsverzeichnis10.5 StörungsbehebungProblem Mögliche Ursache / LösungGerät lässt sich nicht einschalten• Batterien oder Akkus sind nicht
57AnhangInhaltsverzeichnis11 AnhangAlle Informationen wurden nach besten Wissen erstellt. Änderungen und Verbesserungen – insbesondere der technische
58AnhangInhaltsverzeichnisTechnische DatenAufnahmezeiteninterner SpeicherDVT1000 – DVT3500PCM – 3 hSHQ – 23 hHQ – 46 hSP – 70 hLP – 560 hAufnahmezeite
59AnhangInhaltsverzeichnis˜Die Konformität mit den für das Gerät relevanten EU-Richtlinien wird durch das CE-Zeichen bestätigt.Konformitätserklärung (
6 Inhaltsverzeichnis1.1.2 Speicherkarten• Das Gerät unterstützt Speicherkarten vom Typ microSD bis zu einer Größe von 32 GB.• Achten Sie darauf, d
© 2012 Speech Processing Solutions GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokument Version 1.0, 2012/07/03
7Zu diesem BenutzerhandbuchInhaltsverzeichnis2 Zu diesem BenutzerhandbuchDie Übersichten auf den folgenden Seiten bieten Ihnen einen schnellen Überbl
8Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3 Digital Voice TracerWir freuen uns, dass Sie sich für ein Philips-Gerät entschieden haben. Auf unserer Webse
9Digital Voice TracerInhaltsverzeichnis3.2 Verpackungsinhalta Gerätb Schnellstartanleitungc DVT1000, DVT1500: Zwei Batterien (AAA)DVT3000 – DVT
Comentários a estes Manuais